Wirkung auf Körper, Geist und Seele…

Eine Massage, dass kennen wir von uns Menschen, löst Verspannungen, baut Stress ab und steigert unser Wohlbefinden. Dies ist bei der Hundemassage nicht anders. Mit einer Hundemassage kann positiv auf die körperlichen und psychologischen Ebenen des Hundes eingegriffen werden. Die Muskulatur wird erwärmt und gelockert und die Durchblutung und der Zellstoffwechsel werden angeregt.

Hundemassage bei sportlich aktiven Hunden

Eine Hundemassage ist auch bei sportlichen Aktivitäten wie Agility zu empfehlen. Gerade wenn der Hund viel trainiert wird und auch an Wettkämpfen teilnimmt, können z.B. Muskelbeschwerden die Folge sein. Durch eine Hundemassage können mit einigen Handgriffen Überlastungsschäden vermieden und therapiert werden, so dass die Muskeln, Gelenke und Sehnen wieder reibungslos funktionieren und der Hund den Sport mit Spaß und Freude ausüben kann.

Wirkung einer Hundemassage

Die Wirkung einer Hundemassage ist allerdings nicht rein auf den Körper zu reduzieren. Auch auf die Psyche des Hundes wird eingezahlt und so mentaler Stress abgebaut. Bei einer durch den Halter durchgeführten Hundemassage, wird zudem eine noch tiefere emotionale Bindung geschaffen. Nervöse Hunde können darüber hinaus beruhigt werden und ängstliche Hunde gewinnen durch ein besseres Körpergefühl an Selbstvertrauen zu Ihrem eigenen Körper.

Neben den Wirkungen auf die „inneren Werte“, wie Durchblutung, Muskellockerung und Verdauung des Hundes, kann eine Hundemassage sich auch positiv auf die Haut auswirken und somit zu einem schöneren und glänzenden Fell führen.

Was ist bei einer Hundemassage zu beachten?

Es gibt Spezialisten die mit dem Hund aufgesucht werden. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie sehr unsicher mit dem Thema sind und sich lieber ein paar Tipps von den Profis holen wollen. Wer sich selbst an die Sache herantrauen möchte, sollte den Hund nur dort anfassen, wo er es auch mag und auch nach Mahlzeiten ist erst einmal eine kleine Verdauungspause einzuhalten. Bei einem bereits vorgeschädigten und kranken Hund sollte unbedingt ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Zum Thema Hundemassage gibt es Fachbücher und DVDs die dem Besitzer noch einen genaueren Einblick in Anleitung und Anwendung liefern.

Die Hundemassage ist ein Baustein zu einem ausgeglichenen und gesunden Hund.